Das Smartphone ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Überall ist es dabei – auch beim Toilettengang. Doch das sollte man lieber lassen. Andernfalls kann das schnell zu einer ekligen Angelegenheit werden.
Das Badezimmer ist ein wahres Paradies für Keime und Bakterien. Im Bad tummeln sich Keime und Bakterien, die sich im Darm und auf unserer Haut befinden. Zudem schwirren jede Menge Wasser- und Schmutzpartikel in der Luft umher und verteilen sich. Befindet sich das Smartphone im Badezimmer, können sich genau diese Keime auf dem Gerät absetzen. Wer die Keime an den Händen hat und anschließend zum Handy greift, überträgt diese auf das Gerät.
Dass Bakterien und Keime uns krank machen können, wissen wir. Doch wie gefährlich ist es, das Smartphone mit auf die Toilette zu nehmen? Eines vorweg: Richtig gefährlich ist das in der Regel nicht, sondern eher ekelerregend.
Im eigenen Bad oder auf öffentlichen Toiletten ist das Risiko sehr gering, sich mit einem gefährlichen Keim anzustecken. Ausnahme sind öffentliche Toiletten im Krankenhaus. Dort können sich nämlich resistente Keime befinden, die schwerwiegende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen können.
Kurzum: Das Problem ist nicht das Smartphone im Bad, sondern die mangelnde Hygiene dort. Deshalb sollte man sich regelmäßig und gründlich die Hände waschen. Wer das beachtet, kann auch mal sein Smartphone mit auf die Toilette nehmen.
Tipp: Auch wenn man sich regelmäßig und gründlich die Hände wäscht, ist es ratsam, auch das Smartphone-Display in regelmäßigen Abständen mit einem geeigneten Desinfektionstuch zu reinigen.