Wer sein altes iPhone verkaufen möchte, sollte es zuvor zurücksetzen. Dank des iOS-Betriebssystems ist da recht unkompliziert. Bevor man mit dem Zurücksetzen beginnt, sollten zuvor alle Apple-Dienste wie iCloud abgemeldet werden. So vermeidet man ein Durcheinander mit verknüpften Apple-IDs und fehlgeleiteten Nachrichten – vor allem, wenn es sich beim neuen Smartphone ebenfalls um ein iPhone handelt.
Diese Schritte sollte man umsetzen, bevor man das iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzt:
1. „Mein iPhone suchen“ abschalten
Um die Ortungsfunktion des iPhones abzuschalten, geht man in die Einstellungen und wählt dort „iCloud“. Wenn man nach unten scrollt, findet man dort den Punkt „Mein iPhone suchen“. Mit einem Fingertipp lässt sich die Funktion abschalten. Wenn man das Feature nicht deaktiviert, kann der neue iPhone-Besitzer das Smartphone nicht aktivieren.
2. Von der iCloud abmelden
Im Cloud-Speicherdienst von Apple legen viele Apps ihre Dateien ab. Daher sollte man sich auch hier abmelden. Weniger ratsam ist dabei das manuelle Löschen von Daten aus der iCloud. In diesem Fall werden die Dateien auch für alle anderen Geräte gelöscht, die mit der dazu gehörigen Apple-ID und der iCloud verknüpft sind. Um sich von der iCloud abzumelden, wählt man in den Einstellungen den Punkt „iCloud“. Wenn man ganz nach unten scrollt, wird als letzter Punkt „Abmelden“ angezeigt. Diesen einfach antippen.
3. Von iMessage abmelden und Apple-ID entfernen
Im dritten Schritt sollte man sich von iMessage abmelden sowie die Apple-ID entfernen. Damit vermeidet man, dass keine Nachrichten verloren gehen – auch beim Wechsel der Telefonnummer. Dafür muss man in den Einstellungen „Nachrichten“ wählen und dort den Punkt „iMessage“ deaktivieren.
Um die Apple-ID zu entfernen, geht man über Einstellungen und „iTunes [&] App Stores“. Wenn man dort auf die oben angezeigte Apple-ID tippt, gibt es die Möglichkeit, sich von dieser abzumelden.
4. Das iPhone zurücksetzen
Nun kann das iPhone zurückgesetzt werden. Dafür wählt man in den Einstellungen den Punkt „Allgemein“ und scrollt nach unten bis „Zurücksetzen“. Tippt man dort auf „Alle Inhalte [&] Einstellungen löschen“, werden Bilder, Videos und alle anderen Daten vom iPhone unwiederbringlich gelöscht.
Bei Android-Geräten ist es nicht nötig, sich vom gesamten Google-Konto abzumelden. Es reicht aber auch nicht, das Smartphone einfach in den Werkszustand zurückzusetzen, weil dadurch nicht automaisch alle Daten gelöscht oder überschrieben werden. In der Regel gibt das Smartphone somit nur Speicherplatz frei. Die Dateien bleiben weiterhin unsichtbar vorhanden.
Um seine Daten unwiderruflich zu löschen, sollte das Smartphone vor dem Zurücksetzen verschlüsselt werden. Sollten dann nach dem Zurücksetzen Daten übrig bleiben, sind diese für alle ohne Schlüssel nicht lesbar.
1. Smartphone verschlüsseln
Die Verschlüsselungs-Funktion ist direkt im Android-Betriebssystem verankert. Dazu muss man in die Einstellungen gehen und dort auf den Punkt „Sicherheit [&] Fingerabdruck“ tippen. Je nach Modell kann die Bezeichnung für die einzelnen Punkte in den Systemeinstellungen etwas variieren. Dort wählt man den Punkt „Telefon verschlüsseln“ und legt einen PIN-Code fest. Je nach Menge an Dateien auf dem Smartphone kann der Vorgang einige Minuten dauern.
2. SD-Karte entfernen
Wer eine SD-Karte im Smartphone genutzt hat, sollte diese unbedingt herausnehmen.
3. Das Telefon zurücksetzen
Das Smartphone kann über die Systemeinstellungen zurückgesetzt werden. Dazu wählt man „Sichern [&] zurücksetzen“ und tippt anschließend auf „Auf Werkzustand zurück“. Dort bekommt der Nutzer noch einmal die Meldung, dass sämtliche Dateien auf dem Gerät unwiederbringlich gelöscht werden. Wer sich dessen sicher ist, tippt abschließend auf „Telefon zurücksetzen“.