Allinclusiveflat.de Magazin

iOS 11: So spart man Akkuleistung

So schont man den Akku

iOS 11 kommt mit neuen Funktionen daher. Das ist zum einen praktisch. Zum anderen zerrt das ziemlich an dem Akku. Der Grund für die kürzere Akkulaufzeit könnte bei energieintensiven neuen Funktionen wie dem ARKit für veränderte Realität liegen, erklär der Experten-Blog „9to5mac.com“. Um den Energieverbrauch etwas einzugrenzen, gibt es ein paar nützliche Einstellungen, die man am iPhone vornehmen kann.

WLAN und Bluetooth ausschalten

Wer im iOS 11 über das neue Kontrollzentrum WLAN und Bluetooth ausschaltet, trennt nur noch die aktiven Verbindungen. Um WLAN und Bluetooth richtig auszuschalten, damit man Akku spart, muss man in die Einstellungs-App gehen.

Auf den eigenen Verbrauch achten

Um Energie auf dem iPhone einzusparen, sollte sich der Nutzer in den Einstellungen seinen Akkuverbrauch ansehen. Unter dem Menüpunkt Batterie können die Details der letzten 24 Stunden und der letzten 6 Tage angesehen werden. Tippt man die Uhr an, erscheinen zusätzlich noch genauere Daten. So kann der Nutzer sehen, wo Akku gespart werden kann.

Auf Aktualisierungen verzichten

In den Einstellungen gibt es unter Allgemein die Hintergrundaktualisierungen. Damit holen sich Apps fortlaufend Daten, was wiederum auf den Akku schlägt. Daher gilt: Wer eine App gerade nicht benötigt, sollte die Hintergrundaktualisierungen abschalten.

Ortungsdienste ausschalten

Unter Einstellungen/Datenschutz/Ortungsdienste kann das GPS ausgeschaltet werden. Auch da spart Energie. Zudem kann man dort für die einzelnen Apps festlegen, welche Anwendung in welcher Situation den Standort verwenden darf.

In den Stromsparmodus wechseln

Der Stromsparmodus begrenzt bestimmte Funktionen, die am Akku saugen. Den Stromsparmodus findet der iPhone-Nutzer unter Einstellungen/Batterie. Wer den Modus öfter braucht, kann ihn in den Einstellungen zum Kontrollzentrum hinzufügen.