Mobiltelefone benötigen wie PCs oder Laptops ein Betriebssystem, damit die integrierte Hardware genutzt werden kann. Aktuell laufen auf den Mobiltelefone vor allem die Computerprogramme Android von Google, Apples iOS und Microsofts Windows Mobile. Weiterlesen...
Wer seinen Smartphone-Tarif wechseln möchte, muss den alten kündigen. Doch das ist nicht jederzeit möglich. Es muss die Kündigungsfrist eingehalten werden, die in der Regel drei Monate zum Vertragsende lang ist. Tut man das nicht, verlängert sich der Smartphonevertrag automatisch und der Kunde muss länger bezahlen, als er möchte. Zudem muss richtig – also in schriftlicher Form – gekündigt werden. Was es sonst noch zu beachten gibt, verrät dieser Artikel. Weiterlesen...
In den heutigen Zeiten ist man eigentlich immer online – egal ob über Smartphone, Tablet oder Laptop. Wer unterwegs ist, bewegt sich dabei zumeist im Mobilfunknetz. Dafür steht dem Nutzer in der Regel ein bestimmtes Inklusivvolumen zur Verfügung. Und dieses sollte wohl dosiert eingesetzt werden. Geht das Download Volumen aus, bremst der Breitbandnetz-Anbieter die Speedrate auf GPRS-Niveau. Damit ist ein flüssiges mobiles Internet nicht mehr möglich. Damit das nicht passiert, sollte man seinen Verbrauch im Blick haben und den Mobiltelefon-, Tablet-Pc- oder Notebook-Tarif auf das eigene Surf-Verhalten abstimmen. Dafür sollte man auch wissen, welcher Dienst wieviel verbraucht. Weiterlesen...
Wer zuhause noch ein altes Mobiltelefon herumliegen hat, kann dieses wiederbeleben. Mittels einer App kann das Smartphone-Gerät mit dem Heimatnetzwerk verbunden und somit als Festnetztelefon genutzt werden. Wie das genau funktioniert, verrät dieser Artikel. Weiterlesen...
Wenn man ständig von unbekannten Mobiltelefon-Nummern angerufen wird, kann das schnell nerven. Doch es gibt Tricks, mit denen man den Namen des Anrufers leicht herausfinden kann. Welche das sind, verrät dieser Artikel. Weiterlesen...
Wer sich ein neues Handy zulegen möchte, muss in der Regel viel Geld in die Hand nehmen. Wer seinen Geldbeutel schonen möchte, muss aber nur einige Tipps und Tricks beachten. Dieser Artikel zeigt, wie man Geld beim Handy-Kauf sparen kann. Weiterlesen...
Dual-Simkarten-Handys besitzen zwei Steckplätze für Simkarten. Somit ist das Gerät über zwei Rufnummern erreichbar. Der Nutzer wählt, welche SIM dauerhaft für welche Funktion (Telefonie, SMS, mobiles Breitband-Internet) genutzt werden soll. Alternativ kann der Smartphone-Nutzer sich auch vor jeder Verbindung für eine Simcard entscheiden. Weiterlesen...
Unterwegs bequem im Internet surfen - kostenlose WLAN-Hotspots machen es möglich. In immer mehr Cafés, Restaurants, Bahnhöfen oder an öffentlichen Plätzen steht kostenloses WiFi zur Verfügung. Um Hotspots in der Nähe zu finden, hilft eine App, von der man es nicht unbedingt erwartet hätte: Facebook. Weiterlesen...
Ist das Smartphone-Display verschmiert oder befinden sich Mikrokrümel in den Zwischenräumen, muss Spezialwerkzeug ran. Um das eigene Smartphone wieder auf Hochglanz zu polieren, sollte man einige Tipps beachten. Die Finger lassen sollte man dabei aber unbedingt von Werkzeugen. Die können nämlich mehr Schaden anrichten, als dass sie nutzen. Weiterlesen...
Wer die Daten auf seinem Android-Smartphones sichern möchte, muss auf spezielle Tools und Apps zurückgreifen. Denn im Gegensatz zu Apples iOS oder Windows Phone bietet das Google-Betriebssystem keine serienmäßige Datensicherung an. Wie man Kontakte, Kalender, Chatverläufe, Anwendungen, Bilder und Videos sichern kann, zeigt dieser Artikel. Weiterlesen...